Skip to main content

Geodatenmanagement

Stiftung HERR fördert Exkursion zur „AGIT Konferenz für Geoinformatik“ in Salzburg. 

Der Master-Studiengang ‚Geodatenmanagement‘ lehrt alle Bereiche im Zusammenhang mit der Erhebung von räumlichen Daten. Von der Erfassung, der Verarbeitung, der Analyse bis hin zur Darstellung in Karten oder digitalen Medien und vermittelt die Themenbereiche Vermessung, Geoinformatik und Landmanagements sowie zu deren bau- und planungsbezogenen Fachdisziplinen im Fachbereich 1 der Frankfurt University of Applied Sciences.

Die Fachexkursion führte eine Gruppe von Master-Studierenden unter Begleitung von Prof. Dr. Schulze Althoff zur AGIT Konferenz an die Paris Lodron Universität in Salzburg. Die Konferenz ist eine wichtige deutsch- und englischsprachige Konferenz zu angewandten Themen der Geoinformatik, des räumlichen Datenmanagements und der Fernerkundung. Sie stand dieses Jahr unter dem Motto ‚Shaping Geospatial Futures‘.

Der Bogen der besuchten Sessions passte sehr gut in den interdisziplinären Ansatz des Studiengangs mit Themen wie ‚Kommunales Monitoring zur Raumentwicklung‘, ‚3-D GIS Applications‘, ‚Räumliche Simulationen in der Anwendung‘, ‚Analysing massive Open Human Mobility Data‘ oder ‚Mobility Data Science & KI. Potenziale für den ÖV‘. Sehr spannend waren auch die Keynotes und Plenary Sessions, in welchen Experten aus Wissenschaft und Praxis über Datenschutzaspekte, Alarmketten im Katastrophenschutz oder die neuen Nutzungsformen von Drohnen und Satellitendaten diskutierten.

Mit dem Besuch einer ersten wissenschaftlichen Konferenz konnten die Studierenden hochaktuelle Trends und Diskussionen in der Anwendung raumbezogener Daten erfahren und in den Workshops neue Technologien erarbeiten. Die Stiftung HERR förderte die Exkursion mit 700€.

Fotos & Textvorlage © Prof. Dr. Schulze Althoff